Die Schlagzeilen in Spanien kommen nicht zur Ruhe. Berichtet wird über eine zunehmende Politikverdrossenheit breiter Wählerschichten, die durch die Auswirkungen der Pandemie und die schwere wirtschaftliche und soziale Krise, die die spanische Gesellschaft zu bewältigen haben wird, noch verstärkt wird.
Inwiefern wandelt sich die Hoffnungslosigkeit und Unzufriedenheit vieler Spanier in eine Vertrauenskrise gegenüber den Institutionen? Warum scheint ein Konsens zwischen den relevanten Protagonisten unmöglich zu sein? Welchen politischen Weg wird Spanien in den kommenden Monaten einschlagen, und wie besorgniserregend kann dieser Mangel an Vertrauen sein, der in der Wählerschaft zunimmt? Wie wird die Situation innerhalb Spaniens, aber auch in Europa wahrgenommen?

Um die aktuelle Situation in Spanien zu analysieren, laden wir Sie ein, mit unseren Gästen beim nächsten Deutsch-Spanischen-Forum am Donnerstag, den 17. Juni 2021 um 18 Uhr zu sprechen. Unsere Panelisten werden all diese Faktoren und die Zukunftsaussichten Spaniens in der Europäischen Gemeinschaft analysieren.
-Debatte mit Simultanübersetzung Deutsch-Spanisch-
→ Zoom Webinar: Klicken Sie den folgenden LINK, um sich direkt zu verbinden.
Gäste:
- Carlos García Adanero, Abgeordneter der Abgeordnetenkammer der UPN
- Carlos Sánchez, stellvertretender Direktor von El Confidencial
- Ana Mar Fernández Pasarín, Professorin mit Jean-Monnet-Lehrstuhl für Politik und Verwaltung an der Autonomen Universität Barcelona.
- Wilhelm Hofmeister, Direktor der Konrad-Adenauer-Stiftung für Spanien und Portugal
- Moderation: José Gayarre, Vorsitzender des Deutsch-Spanischen Forums
Ort und Uhrzeit:
- Online-Veranstaltung über Zoom Webinar
- Anmeldung über: info@deutsch-spanisches-forum.com
- Beginn: Donnerstag, 17.06.2021 um 18 Uhr
Leave a Reply
You must be logged in to post a comment.